
DO-Region Montsant
AKUSTISCHE WEINE
Philosophie
Akustische Weine
Wir sprechen von einem akustischen Wein, ohne Elektrizität, der die Wurzeln, die Einzigartigkeit und den Wert des traditionellen Weinbaus fordert und sucht. Im Unterschied zur „Globalisierung" vieler Weine voller Schminke und internationaler Rebsorten werden diese Weine ausschließlich aus einheimischen Rebsorten (Grenache Noir, Peluda, Carignan Noir und Blanc, Macabeu und Pansal) hergestellt. Nach unserem Dafürhalten sind die traditionellen Sorten am besten dafür geeignet, den Charakter und die Identität dieses Landes und seiner Kultur zum Ausdruck zu bringen. Wir streben an, die ganze Einzigartigkeit, die Geschichte, die Landschaft und die Persönlichkeit des Montsant zu vermitteln. Die Philosophie ist klar und deutlich: akustische Weine, im Weinberg entstandene Weine, einzigartige Weine, reine Weine, unvollkommene Weine, „unplugged“ Weine ohne Schminke basierend auf der Stärke und Einzigartigkeit alter Reben.
Weinreben
Exzellente alte Weinreben
Wir bestellen eine 54 Hektar große Rebfläche (42 Hektar in Eigenbesitz) mit noblen alten Reben der Grenache, Grenache Blanc, Pansal und Carignan der D.O.-Region Montsant. Die Reben sind diverser Art und stammen aus den Gegenden Els Guiamets, Marçà, Capçanes, La Serra d'Almos, Cornudella del Montsant und El Masroig. Sie befinden sich auf einer Höhe zwischen 300 und 700 Metern und sind 25 bis 95 Jahre alt. Auch verfügen wir über alte, teils hundertjährige Olivenbäume und einige Mandelbäume.
Weinkellerei
Die Weinkellerei in Marçà
Ein neues Weingut, das 2021 fertiggestellt wurde, in die Landschaft integriert, nachhaltig und isoliert mit natürlichen Materialien. In der Kellerei befinden sich die Produktionsanlagen, die Reifung in Barriquefässern und Amphoren sowie die Abfüllung. Alles voll klimatisiert für ideale Temperatur- und Lagerbedingungen.
Die Weinkellerei liegt außerhalb von Marçà in der Finca el Hostal (eine 10 Hektar große Finca vor der derzeitigen Weinkellerei, ebenfalls in Marçà) eine neue, größere und breitere Weinkellerei bauen zu lassen, die vollständig in die Landschaft integriert ist und unter der Erde liegt.